Gutscheine zum Danke sagen
Kindle Unlimited
Unbegrenztes Lesen. Millionen von eBooks. Weitere Informationen
ODER
2,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

House Classics: Wie 40 House-Klassiker Geschichte schrieben, mit Kurzbiografien und DJ-Playliste Kindle Ausgabe

4,6 von 5 Sternen 13 Sternebewertungen

Wer würde Lieder wie "Faithless - Insomnia" und "Robin S. - Show Me Love" vermissen? Die Party- und Musiklandschaft haben diese House Classics für immer verändert. Hätten in Chicago nicht ein paar visionäre DJs und Produzenten den 70er-Discosound weiter entwickelt, wären die Erfolge von David Guetta bis zur Swedish House Mafia undenkbar.

Für die House Classics blickt Autor Thorsten Weber zurück auf 25 Jahre Musikgeschichte. Der Zeitraum gleicht einer musikalischen Achterbahnfahrt. Denn House erlebte einige Höhepunkte, verschwand im Untergrund und kam einflussreicher denn je zurück. Anhand 40 herausragender Beispielsongs zeichnet Weber die Entwicklung der House Music nach.

Dabei beobachtet er als Gemeinsamkeit bei den Produzenten eine entfesselte Leidenschaft für die Musik, gepaart mit dem Vorausdenken technischer Entwicklungen. Sehr oft stellen sich gerade die Unzulänglichkeiten im Studio-Equipment als Inspirationsquelle heraus. Mark Kinchen mixte "Nightcrawlers - Push The Feeling On" auf kaputten Boxen. Kevin Saunderson kämpfte bei "Inner City - Big Fun" mit den beschränkten Möglichkeiten von acht Tonspuren in seinem Studio.

Über all dem schwebt der Drang, immer etwas Neues und Außergewöhnliches machen zu wollen, das die Partygemeinde am nächsten Wochenende in den Clubs begeistern wird. Die Revolution fand zunächst leise in einem Underground-Club in Chicago statt. Dessen Name "Warehouse" war zugleich Namenspatron für House als Musikrichtung.

Unter dem Künstlernamen DJ Rewerb legt der Autor selbst am Wochenende als Discjockey auf. Als Resident-DJ begeistert er regelmäßig das Publikum im Terminal90 in Nürnberg. Außerdem ist er als Booking-DJ bis nach Lüdenscheid, Berlin sowie Graz und Ibiza unterwegs. Ein paar Mal spielte DJ Rewerb sogar während der Winter Music Conference in Miami.

Seit mehreren Jahren bloggt Thorsten Weber über das Auflegen auf seiner DJ-Webseite Rewerb.com. Und jede Woche veröffentlicht er eine Mix-Show namens Houseschuh als Podcast.

Als Bonus winken den Lesern die MP3-Downloads zu allen Podcastfolgen mit House Classics.
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B00X5ZEMYM
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 298 KB
  • Gleichzeitige Verwendung von Geräten ‏ : ‎ Keine Einschränkung
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 97 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,6 von 5 Sternen 13 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

4,6 von 5 Sternen
13 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2015
    Endlich mal ein Buch über die Geschichte der House Classicer unserer Zeit. Geschrieben mit der Feinheit des Musikbusiness, dem breiten musikalischen Fachwissen in diesem Genre und viel Hingabe zum Detail. Ein Buch, das man, wenn man sich für die Musik der letzten Jahrzehnte interessiert, gelesen haben muss. Man merkt, dass es sich hier um einen DJ mit nationalem wie auch internationalem Musik Know How handelt. Welches er u. a. mit diversen internationalen Events und Auftritten, auf Ibiza und auch in Miami, untermauert und sich somit mit diesem Buch verewigt hat.

    Ein ganz klares JA von mir!
  • Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2015
    Sehr gelungene Zusammenstellung der HOUSE-HYMNEN durch DJ Rewerb.
    Es gibt dataillierte Infos zu den Interpreten, wo sie herkommen, was sie gemacht haben, wie sie zusammengefunden haben ...
    Anregende Zeilen - auch um selbst mal weiter zu recherchieren.
    Legendär ist auch der Houseschuh Podcast vom Autor mit nunmehr annähernd 100 Folgen.
    Daher ganz klar Daumen hoch.
  • Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2015
    Eine tolle Idee Super umgesetzt. Man bekommt interessante Infos und wird gut unterhalten.
    Ich hoffe es gibt eine Fortsetzung.
    .........
  • Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2015
    Da ich die ähnlichen Musikerfahrungen habe, mir aber ein wenig Hintergrundwissen zu den Titeln fehlte, hat mich das Buch sehr interessiert. Hätte noch weiterlesen können......
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?